Datenschutz

 

Die folgende Datenschutzerklärung betrifft die öffentlich zugänglichen Bereiche der oben genannten Webseiten der Post Sanela Health AG. Informationen zum Datenschutz des Elektronischen Patientendossiers (EPD) der XAD-Stammgemeinschaft finden Sie hier.

 

Wer wir sind

Die Post Sanela Health AG setzt sich als nicht gewinnorientiertes Unternehmen für die Förderung von Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen ein. Sie achtet dabei insbesondere auf die Interessen der Allgemeinheit und der Patienten.


Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Wenn Sie auf diese Webseite zugreifen werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen werden im Server-Logfile erfasst und beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Dies aus folgendem Grund:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Ihre Daten werden nicht verwendet, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen werden lediglich statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

 

Kontaktformulare

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschliessenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.

 

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften. Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

 

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.

 

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-Videos ein. Wir nutzen dafür konsequent den von YouTube bereitgestellten «erweiterten Datenschutzmodus». Dieser bewirkt, dass Cookies von YouTube erst gesetzt werden, wenn Sie die Videos abspielen. Wenn Sie ein Video abspielen wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube dadurch Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA (nachfolgend „YouTube“); mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von YouTube/Google: https://policies.google.com/privacy.

 

SSL-Verschlüsselung zum Schutz Ihrer Daten

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

 

Die Zugangsportale der XAD-Stammgemeinschaft

Das EPD-Portal darf nur unter Einhaltung der vertraglichen Pflichten genutzt werden und setzt die Unterzeichnung der entsprechenden Verträge voraus.

 

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung.
 

Ihre Rechte

Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir über Sie bearbeiten, diese korrigieren oder löschen zu lassen. Für diese Anliegen oder allgemeine Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns bitte postalisch oder per E-Mail:


Post Sanela Health AG

Attn: Datenschutzverantwortlicher

Pfingstweidstrasse 60b
8005 Zürich

info@post-sanela.ch

 

Zürich, 27. Februar 2020