Unsere Leistungen für Gesundheitseinrichtungen und Partners im Überblick

EPD Onboarding-Paket für XAD-Mitglieder
EPD Onboarding-Paket für XAD-Mitglieder
Profitieren Sie vom kostenlosen EPD Onboarding-Paket.

EPD Onboarding-Paket für XAD-Mitglieder

Profitieren Sie vom kostenlosen EPD Onboarding-Paket.

Ziel des Angebots:
Die EPD-anschlusspflichtigen XAD-Mitglieder nehmen ihren EPD-Anschluss schnellst möglich produktiv in Betrieb.
 

Ab Mitte Jahr startet das BAG über mehrere Phasen die schweizweite Kommunikationskampagne zur Einführung des EPDs. Ausserdem lancieren wir im Sanela-Einzugsgebiet ab Juni das digitale EPD-Self-Onboarding für Bürgerinnen und Bürger. Auch das Engagement der Gesundheitseinrichtungen ist gefragt.

 

So funktioniert das kostenlose Onboarding-Paket:
Ab heute können Sie über die Sanlea-Buchungsplattform einen Gesprächstermin mit unseren EPD-Onboarding-Expertinnen vereinbaren:

Termin buchen "EPD Onboarding-Paket"
 

In den gebuchten Sitzungen evaluieren wir gemeinsam mit Ihnen den aktuellen Status Ihres EPD-Anschlussprozesses und unterstützen Sie dabei, die fehlenden Schritte bis hin zur produktiven Inbetriebnahme Ihres EPD-Anschlusses effizient anzugehen.
 

Dieser Service ist für Sie kostenlos.
Das kostenlose Angebot für das Onboarding-Paket ist zunächst bis 31. Dezember 2023 begrenzt gültig.

EPD (Elektronisches Patientendossier)
EPD (Elektronisches Patientendossier)
Mit dem EPD stehen Gesundheitsfachpersonen behandlungsrelevante Daten eines Patienten zur Verfügung.

EPD (Elektronisches Patientendossier)

Mit dem EPD stehen Gesundheitsfachpersonen behandlungsrelevante Daten eines Patienten zur Verfügung.

Das EPD (elektronische Patientendossier) ist eine digitale Sammlung von Dokumenten rund um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten.  Diese Dokumente enthalten behandlungsrelevante Informationen, wie zum Beispiel einen Austrittsbericht des Spitals, einen Pflegebericht der Spitex, Röntgenbilder oder eine Übersicht der Medikamente. Auch Patientinnen und Patienten können eigene Gesundheitsinformationen in das EPD speichern, wie zum Beispiel die Patientenverfügung, den Organspendeausweis oder Kontaktdaten für den Notfall.

Gesundheitsfachpersonen können jederzeit und ohne Zugriffsrechte Dokumente in das EPD Ihrer Patientinnen und Patienten speichern. Um jedoch die Dokumente im EPD einsehen zu können, benötigen sie dieses sogenannte Zugriffsrecht, welches von den Patientinnen und Patienten erteilt wird. Nur im Notfall ist es möglich, ohne dieses Zugriffsrecht Dokumente einsehen zu können.

 

Leistungsbeschrieb EPD
Leistungsbeschrieb EPD
Mit einer Mitgliedschaft bei der XAD-Stammgemeinschaft können Sie von vielen Vorteilen profitieren.

Leistungsbeschrieb EPD

Mit einer Mitgliedschaft bei der XAD-Stammgemeinschaft können Sie von vielen Vorteilen profitieren.
  • Einfacher Beitritt und EPD-Anschluss dank digitalen, papierlosen Administrations-Prozessen und durchgehender Standardisierung
     
  • Umfangreiche Unterstützungsangebote wie z.B. einem EPD-Onboarding Paket und einer leistungsfähigen Support-Organisation sowohl für die Gesundheitseinrichtungen als auch für die Bevölkerung
     
  • Transparentes, stabiles und faires Gebührenmodell, welches auf Basis der Branchen und Betriebsgrösse Ihrer Gesundheitseinrichtung kalkuliert wird
     
  • Zugangsmöglichkeit zur schweizweiten Kommunikationsplattform «Cuore» mit umfangreichem und stetig wachsendem Angebot an B2B2C-Zusatzdiensten
     
Cuore
Cuore
Die Schweizweite Gesundheitsplattform "Cuore" vernetzt alle Gesundheitseinrichtungen der XAD-Stammgemeinschaft und sichert damit den gerichteten Datenaustausch.

Cuore

Die Schweizweite Gesundheitsplattform "Cuore" vernetzt alle Gesundheitseinrichtungen der XAD-Stammgemeinschaft und sichert damit den gerichteten Datenaustausch.

Die B2B-Plattform Cuore unterstützt innerhalb der XAD-Stammgemeinschaft den gerichteten Austausch personenbezogener Gesundheitsdaten (B2B) und damit die Prozesse des Gesundheitswesens. Die Hauptfunktionalität von Cuore ist die strukturierte Übermittlung standardisierter Datenobjekte. Diese kann direkt zwischen Primärsystemen oder über Intermediäre erfolgen. Bei Bedarf kann Cuore Transformationen zwischen unterschiedlichen Formaten unterstützen, dies hauptsächlich für die Einbindung proprietärer Lösungen. Die Cuore-Plattform ermöglicht den angeschlossenen Lösungsanbietern und Leistungserbringern bestmögliche Interoperabilität beim digitalen Datenaustausch, womit der Aufwand für unterschiedliche Schnittstellen tief gehalten werden kann. Ein Datenaustausch ist auch mit anderen Gemeinschaften mit kompatiblen Plattformen möglich. Mittelfristig sollen so weit wie möglich offizielle Standards genutzt werden; kurzfristig können bestehende Systeme von Lösungsanbietern bei Bedarf über Adaptoren angeschlossen werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Bleiben Sie informiert über die Vorteile für Gesundheitseinrichtungen

Danke für Ihre Anmeldung