Übersicht
EPDXADMedienmitteilung

Kooperation der Stammgemeinschaften Abilis AG und axsana AG

Für ein starkes, breit unterstütztes und nachhaltiges elektronisches Patientendossier (EPD).

Die Abilis AG, nationale interprofessionelle Stammgemeinschaft der Medikation, und die axsana AG, Betreiberorganisation der grössten Stammgemeinschaft der Schweiz, haben für die Realisierung des elektronischen Patientendossiers (EPD) eine Zusammenarbeitsvereinbarung abgeschlossen. 


Das primäre Ziel der Zusammenarbeit zwischen Abilis und axsana ist es, einige technische Systeme und Organisationsstrukturen für die Bereitstellung des elektronischen Patientendossiers gemeinsam zu entwickeln. 


Die axsana AG stellt die Verbindung zu den institutionellen Akteuren, wie Krankenhäusern und anderen Pflegestrukturen, her, während die Abilis AG den direkten Zugang zu den Patienten über Apotheker in der ganzen Schweiz ermöglicht. Diese Synergie erlaubt es, die Eingliederung aller Berufsakteure und der Bevölkerung zu vereinfachen und somit die breite und praktische Anwendung des EPD zu stärken. 


In der Schweiz sind acht Stammgemeinschaften gemäss dem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) im Aufbau. Die Abilis AG baut eine nationale Stammgemeinschaft insbesondere für die Berufsgruppe der Apotheker auf. Sie wird dabei von pharmaSuisse (Schweizerischer Apothekerverband) und Ofac, der Berufsgenossenschaft der Schweizer Apotheker, unterstützt. Die axsana AG ist die Betreiberorganisation einer Stammgemeinschaft, deren Einzugsgebiet sich über zwölf Kantone der Deutschschweiz erstreckt. Sie wird von Kantonen und kantonalen Leistungserbringerverbänden getragen. 


Aufgrund der hohen vom EPDG auferlegten Anforderungen im Bereich der Datensicherheit und des Datenschutzes, haben sich die Zertifizierungsverfahren bei allen Stammgemeinschaften verzögert. Weiter erweist sich die technische und organisatorische Umsetzung der Vorgaben als deutlich aufwändiger, als dies vom Gesetzgeber und den Bundesbehörden prognostiziert worden ist. Darüber hinaus muss die einfache Anwendung des EPD durch Leistungserbringer und Patienten noch überprüft werden. 


Aus diesen Gründen, und um eine nachhaltige Stammgemeinschaft zu bilden, haben die Abilis AG und die axsana AG beschlossen, bei der Bereitstellung des EPD zu kooperieren, mit dem Ziel einer schrittweisen Zusammenlegung ihrer Aktivitäten im Bereich EPD. Dabei werden in einem ersten Schritt Synergien in den laufenden Tätigkeiten gesucht. Mittelfristig wird eine Zusammenlegung einzelner technischer und organisatorischer Bereiche bis hin zu einer vollständigen Fusion der beiden Stammgemeinschaften anvisiert. 


Mit der Kooperation von Abilis AG und axsana AG eröffnen sich auch neue Möglichkeiten, um gemäss der Strategie eHealth 2.0 des Bundes, das EPD mit weiteren eHealth-Lösungen, die sich bei beiden Firmen im Aufbau befinden, für die Gesundheitseinrichtungen und für die Bevölkerung zu ergänzen. 


Die Kooperation von Abilis AG und axsana AG ist ein erster Schritt hin zur nachhaltigen Sicherung des elektronischen Patientendossiers als Eckpfeiler der Digitalisierung der Gesundheit zum Nutze der Patienten. 


Abilis AG 
Dr. David Voltz, Verwalter – david.voltz@abilis.ch 
ABILIS Nationale interprofessionelle Stammgemeinschaft der Medikation AG 
Stationsstrasse 12, 3097 Liebefeld - T. 031 388 16 00, info@abilis.ch, www.abilis.ch 


Axsana AG 
Dr. Samuel Eglin, Geschäftsführer – samuel.eglin@axsana.ch 
Technoparkstrasse 1, 8005 Zürich - T. 044 272 08 08, info@axsana.ch, www.xsana.ch