Die XAD-Stammgemeinschaft nimmt den Betrieb auf
Die XAD-Stammgemeinschaft hat das EPD-Zertifizierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen und nimmt den Betrieb auf. Wir bedanken uns für die Unterstützung im Zertifizierungsverfahren insbesondere bei der Stiftung Amalie Widmer Horgen, dem Universitätsspital Zürich, dem Spitalzentrum Biel und der Swisscom Schweiz AG sowie bei der KPMG als Prüfstelle.
Als nächstes werden nun die Stammgemeinschaftsorganisation und die EPD-Plattform in den produktiven Betrieb überführt. Als Betreiberorganisation der XAD-Stammgemeinschaft ist axsana dazu gut vorbereitet. Die Betriebsaufnahme erfolgt kontrolliert und Schritt für Schritt, wobei aufgrund der Vorgaben des Bundes laufend weitere Audits bei Gesundheitseinrichtungen durchgeführt werden müssen. Parallel dazu muss nun in Zusammenarbeit mit den übrigen Akteuren die Funktionsfähigkeit des EPD-Schweiz als Gesamtsystem in einem kontrollierten Rahmen erprobt bzw. hergestellt werden.
Die ersten offiziellen Dossiereröffnungsstellen werden ab Anfang 2022 in Zusammenarbeit mit Apotheken realisiert. Zudem arbeitet axsana daran, möglichst bald eine Online-Lösung für EPD-Eröffnungen anbieten zu können, weil nur so eine relevante EPD-Abdeckung in der Bevölkerung erreicht werden kann.
Mit der Zertifizierung sind nun auch die Voraussetzungen für die Verrechnung der Nutzungsgebühren an die Mitglieder der Stammgemeinschaft gegeben, um den Betrieb kostendeckend finanzieren zu können.
Grosser Handlungsbedarf besteht nach wie vor in der Verbesserung der Rahmenbedingungen. Es sind dies in erster Linie die Sicherstellung einer nachhaltigen Finanzierung des Betriebs und der Weiterentwicklung des EPD, die Versorgung der Bevölkerung mit EPD-tauglichen elektronischen Identitäten, die klare Aufteilung der Zuständigkeiten von Bund und Kantonen, die Verpflichtung aller Leistungserbringer zur Teilnahme und der Wechsel zu einem Opt-Out-System für die Bevölkerung.