Übersicht
EPDSpitalMedienmitteilung

Auch St. Galler Spitäler schliessen sich Bern und Zürich an

Die öffentlichen Spitäler des Kantons St. Gallen schliessen sich für die Einführung des elektronischen Patientendossiers (EPD) der kantonsübergreifenden Stammgemeinschaft XAD an. Damit gewinnt die Idee einer überregionalen Kooperation weiter an Kraft.

Um sich am EPD zu beteiligen, müssen sich Gesundheitseinrichtungen einer so genannten Stammgemeinschaft anschliessen, welche die dafür notwendige technische und organisatorische Infrastruktur betreibt. Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung haben sich die Spitalverbunde St. Gallen mit dem Kantonsspital St.Gallen (KSSG), die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (SR RWS), das Spital Linth und die Spitalregion Fürstenland Toggenburg (SRFT), sowie die Geriatrische Klinik St.Gallen AG (GK) und das Ostschweizer Kinderspital (OKS) für den Anschluss an die Stammgemeinschaft XAD entschieden, die bereits die Regionen Zürich, Bern, Schaffhausen und Zug abdeckt.

 

Überregionale Kooperation als Ziel

«Wir freuen uns sehr über den Entscheid in St. Gallen», sagt Samuel Eglin, Geschäftsführer der XAD-Betriebsgesellschaft axsana AG. «Er zeigt, dass unser Ziel einer interkantonalen Zusammenarbeit für das EPD breite Akzeptanz gewinnt und damit immer realistischer wird.» Die Stammgemeinschaft XAD ist denn auch offen für den Anschluss zusätzlicher Gesundheitseinrichtungen. Eglin: «Wir sind überzeugt, dass wir allen Interessierten eine überzeugende technische, organisatorische und wirtschaftliche Lösung anbieten können.»

 

Erfahrung und Technologie

Im 2014 gegründeten Trägerverein XAD (XAD steht für «Cross Affinity Domain») sind Verbände zusammengeschlossen, deren Mitglieder Leistungen im Gesundheitswesen erbringen: Spitäler, Ärzte, Apotheker, Alters- und Pflegezentren, die Spitex, Therapeuten u.v.a.m. Die Kantone sind in der Beteiligungsgesellschaft cantosana AG vertreten. Der Trägerverein XAD und die cantosana AG haben für den Aufbau und den Betrieb der Stammgemeinschaft XAD die nicht gewinnorientierte Betriebsgesellschaft axsana AG gegründet, an der sie jeweils zur Hälfte die Aktien halten. 

Die Interessen der Leistungserbringer und der Kantone werden in der axsana AG gebündelt damit eine gemeinsame Plattform für die Kommunikation und den Datenaustausch etabliert werden kann. Nebst der Einführung des EPD wurde die axsana AG auch mit der Entwicklung weiterer eHealth-Dienstleistungen beauftragt.

Im Herbst 2018 starten die Arbeiten für den gesetzlich vorgeschriebenen Zertifizierungsprozess der Stammgemeinschaft XAD. Eglin: «Wir sind zuversichtlich, dass wir die Zertifizierung fristgerecht und erfolgreich abschliessen und den geplanten Starttermin für das schweizweite EPD im April 2020 einhalten können.» Technologiepartner für die Umsetzung der EPD-Plattform ist die Swisscom Health AG.
 

Weitere Informationen zum Trägerverein XAD www.vereinxad.ch
Weitere Informationen zum EPD www.e-health-suisse.ch

Für weitere Fragen:

Dr. Samuel Eglin
Geschäftsführer
Thomas Zurkinden
Leiter Marketing und Verkauf