SHIP kommt auf HealthLink!
Gemeinsam mit der Partnerin SASIS AG bringt die Axsana AG auf ihrer B2B-Plattform für das Schweizer Gesundheitswesen (HealthLink) die ersten schweizweiten Anwendungsfälle live: Die Bedarfsmeldung und die elektronische Kostengutsprache (eKogu) nach dem SHIP-Standard.
Der offene Kommunikationsstandard SHIP (swiss health information processing) automatisiert manuelle Prozesse und bringt erhebliche Vorteile. Mit SHIP werden Prozesskosten beim Leistungserbringer massiv gesenkt und die Kommunikation zwischen den Teilnehmern beschleunigt.
Spitäler, Spitex-Organisationen sowie Alters- und Pflegezentren können nun via HealthLink den SHIP-Connector zentral nutzen. Mit dem gehosteten SHIP-Connector-as-a-Service von HealthLink bieten sich für die angeschlossenen Gesundheitseinrichtungen folgende Vorteile:
- Zugang zum SHIP-Connector über den Standard-HealthLink-Anschluss
- Zentral gehostetes SHIP-Zertifikatshandling
- Elektronische Kostengutsprache nach SHIP
- Bedarfsmeldung nach SHIP
- Das eigene Portmanagement entfällt
Mit der Nutzung von HealthLink können Spitex-Organisationen Aufwände zum Betrieb des Connectors in ihren eigenen Systemlandschaften vermeiden. Gleichzeitig profitieren sie über den HealthLink-Anschluss von weiteren Angeboten.
Die Zusammenarbeit mit der SASIS AG soll künftig weiter ausgebaut werden, um auf der HealthLink-Plattform mit weiteren SASIS-Diensten Mehrwert anzubieten.
Weitere Informationen
SHIP – swiss health information processing
HealthLink: (xsana.ch/healthlink)
eCH-0234: SHIP Datenstandard Leistungsfälle Administration Gesundheitswesen
eCH-0235: SHIP Meldungsstandard
eCH-0236: SHIP Prozessstandard «Spital stationär»
eCH-0237: SHIP Prozessstandard «Pflege»
axsana AG